Überspringen zu Hauptinhalt
Unser Team sucht Verstärkung gern auch Berufsanfänger in Voll- oder auch Teilzeit.
Wir helfen bei Störungen der Sprache!des Sprechens!der Stimme!des Schluckens!
Wir helfen bei Störungen
der Sprache!des Sprechens!der Stimme!des Schluckens!

Aufgabengebiete

  • Eingeschränkter passiver / aktiver Wortschatz
  • Wortfindungsstörungen
  • Störung des Satzbaus, der Flexionsformen
  • Lautbildungs-, Selektions-, Diskriminationsstörungen
  • Störungen in auditiver Merkspanne / aud. Gedächtnis
  • Störungen der Motorik, motor. Koordination bei Atmung, Phonation
  • Laut-, Lautverbindungsbildung
  • Orofaciales Muskelgleichgewicht
  • Rezeptive Diskrimination, zentral phonologisch, expressiv phonetisch und motorische Musterbildern
  • Dysarthrie / Dysarthrophonie / Sprechdys- und -apraxie
  • Stottern / Poltern
  • organisch / funktionell / psychogen bedingte Störungen

Verordnungsweg

Logopädische Therapie ist ein Teil der medizinischen Grundversorgung (Untersuchung, Behandlung und Präventivmaßnahmen).
Die Verordnung erfolgt über einen Arzt.
Bis zum 18. Lebensjahr oder bei Sonderregelungen ist die Therapie kostenfrei, sonst gilt die Zuzahlungsregelung.

Verordnungsweg

Logopädische Therapie ist ein Teil der medizinischen Grundversorgung (Untersuchung, Behandlung und Präventivmaßnahmen).
Die Verordnung erfolgt über einen Arzt.
Bis zum 18. Lebensjahr oder bei Sonderregelungen ist die Therapie kostenfrei, sonst gilt die Zuzahlungsregelung.

Aufgabengebiete

  • Störungen der zentralen Hörfunktion (als Ursache LRS)
  • Eingeschränkter passiver / aktiver Wortschatz
  • Wortfindungsstörungen
  • Störung des Satzbaus, der Flexionsformen
  • Lautbildungs-, Selektions-, Diskriminationsstörungen
  • Störungen in auditiver Merkspanne / aud. Gedächtnis
  • Störungen der Motorik, motor. Koordination bei Atmung, Phonation
  • Laut-, Lautverbindungsbildung
  • Orofaciales Muskelgleichgewicht
  • Rezeptive Diskrimination, zentral phonologisch, expressiv phonetisch und motorische Musterbildern
  • Dysarthrie / Dysarthrophonie / Sprechdys- und -apraxie
  • Stottern / Poltern
  • organisch / funktionell / psychogen bedingte Störungen

Unser Team

Sylvia Arnhold

Sylvia Arnhold

Inhaberin

Christin Frost

Christin Frost

Logopädin in Waldheim

Sabine Lehmann

Sabine Lehmann

Logopädin in Waldheim

Frau Erler

Frau Erler

Kunsttherapeutin in Waldheim

Lisa Seerig

Lisa Seerig

Logopädin in Nossen

Emili Heder

Emili Heder

Logopädin in Döbeln/Nossen

Janett Jakob

Janett Jakob

Ergotherapeutin in Waldheim

Kati Scheer

Kati Scheer

freie Mitarbeiterin

Sylvia Weigelt

Sylvia Weigelt

Praxishilfe

Zielstellung

Erreichung einer individuell befriedigenden Kommunikationsfähigkeit und Stabilisation oder Abbau des bestehenden Störungsbereiches.

Therapieinhalte

Handlungsgrundlage ist die Feststellung der Störung oder des Defizits mittels entsprechender Diagnostik- z.B. des Sprachentwicklungsstandes (Wortschatz, Artikulation, Grammatik, Sprachverständnis, Schreib- und Leseleistung), Atem-, Stimm- und Schluckfunktion.

Danach richtet sich die individuelle Therapieplanung und spezifische Übungen, Anleitungen zum selbstständigen Üben, Informationsangebote innerhalb des sozialen Umfeldes des Patienten, Vermittlungshilfen zu Selbsthilfegruppen oder zusätzliche Behandlungen.

Gutachtenstellung bei Einschulung oder beruflicher Wiedereingliederung.

Kontaktieren Sie uns!

Praxis Nossen: 035242 72570
Praxis Döbeln: 03431 706419
Praxis Waldheim: 034327 67266

Leiseberg 6
01683 Nossen